News & Aktuelles!
Bleib am laufenden …

Absage Winterfeuer 2021
Liebe Förderer und Bergbegeisterte! Leider findet unser heuriges Winterfeuer wieder nicht statt. Wir wollen uns an dieser Stelle für die rege Teilnahme der vergangenen Jahre (leider das letzte Mal bereits 2019) und den vielen Förderern bedanken und freuen uns auf ein...

Spektakulärer Nachteinsatz – Wachauer Grat
Dürnstein/Scheibenhof - Das spätherbstliche Wetter konnte am 13. November 2021 ein junges Pärchen aus dem Bezirk St. Pölten nicht von einer Klettertour auf der bekannten Mehrseillängen Route „Wachauer Grat“ abhalten. Dabei stürzte der 26-Jährige im Vorstieg in der 13....
Weitere Beiträge
Einsatzreicher Start in die Sommersaison
Das schöne Wetter und die gelockerten COVID-19 Bestimmungen nutzen viele Sportbegeisterte, vor allem einheimische Wanderer und Kletterer auf diversen Routen in der Wachau. Binnen weniger Wochen konnten die ehrenamtlichen Mitglieder der Bergrettung Wachau bei vier...
Lawinen Update Alpenverein
Die alljährliche Tour des Alpenvereins mit dem bereits weithin bekannten Lawinen-Update macht diese Jahr auch Halt in Krems. Der Alpenverein Krems lädt alle Interessierten gerne am 18. Dezember 2019 um 19 Uhr in den Ferdinand Dienstl Saal (Bahnhofplatz 16, 3500 Krems)...
Winterfeuer 2019
SAVE THE DATE - 14. Dezember 2019 ab 17:00 Uhr auf der Fesslhütte!Wir freuen uns über viele Freunde und Förderer der Bergrettung beim traditionellen Winterfeuer unserer Ortstelle bei der Fesslhütte!
Freiwilligenmesse St. Pölten
Am 10. November 2019 fand zum dritten Mal die Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten statt. Auch die Ortstelle Wachau war mit drei Helfern vertreten. An diesem Tag, der den freiwilligen Organisationen gewidmet wurde, konnte man einen guten Einblick in die Arbeit der...
Verhalten bei Gewitter am Berg
Gewitter sind im Sommer keine Seltenheit. Am Berg kann es dadurch zu sehr unangenehmen Situationen kommen. Abgesehen vom lebensgefährlichen Blitzschlag kann Regen und Hagel, manchmal sogar Schneefall, die Gefahr der Unterkühlung bergen. Murenabgänge können einen...
Zusammenarbeit und Vertrauen: Flugpolizei, Alpinpolizei und ÖBRD
Zwischen den Beamten der Flug- und Alpinpolizei sowie Mitgliedern der Bergrettung ist eingespielte Teamarbeit eine Grundvoraussetzung zur Abwicklung erfolgreicher Einsätze. Bei Praxisübungen und Schulungen auf Landes- und Ortsstellenebene werden Abläufe trainiert und...